Allgemein

„Das goldene Nein“

„Das goldene Nein“

Charmant Grenzen setzen – klar ablehnen

  • Ich kann einfach nicht souverän sagen, dass ich etwas nicht will!
  • Meist habe ich schon „Ja“ gesagt, ehe ich rausfinde, dass ich es nicht will!
  • Ich weiß nicht wie ich Grenzen setzen soll ohne Porzellan zu zerschlagen?

Kennst Du das auch? Manchmal ist es schwer sich gegen SachbearbeiterInnen, Erzieher, die eigenen Kinder oder Partner durchzusetzen. Gottseidank  gibt es da eine wunderbare Zauberformel, die ich allen empfehle, die entweder gar keine Grenzen setzen können oder die bisher dabei einfach zu viel „Porzellan zerschlagen“ haben:

 „LEIDER-DENN-ABER“ lautet diese Formel.

Du kannst sie nutzen um Deinem/r PartnerIn oder Deinem Kind mitzuteilen, dass ihr einen Wunsch nicht erfüllen möchtest. Du kannst der Sachbearbeiterin so freundlich aber bestimmt klar machen, dass du den Antrag nicht einfach zurückziehen wirst oder ErzieherInnen und BetreuerInnen verdeutlichen, dass Du ihre Meinung nicht teilst oder ihren Ansatz nicht mittragen kannst.

Wie geht das nun genau? 

Zauberformel: „Das goldene Nein“

𝟭. 𝗟𝗘𝗜𝗗𝗘𝗥 …. ist der Anfang der Formel. „Leider kann ich Ihren Wunsch nicht erfüllen!“, „Leider sind wir hier nicht einer Meinung. „, „Leider muss ich Ihnen sagen, dass das nicht möglich ist.“

Mit dem „Leider“ gewinnst Du Zeit. Das ist besonders für diejenigen unter uns hilfreich, die fast schon reflexartig „Ja“ sagen, ohne zu überlegen, ob sie tatsächlich zustimmen wollen und Kapazitäten dafür haben. Wer statt des reflexartigen „Ja“ erstmal ein „Leider“ ins Repertoire nimmt, gewinnt Entscheidungs-Zeiträume. „Leider bin ich gerade total beschäftigt …“ ist ein Anfang nach dem ihr sowohl ablehnen, als auch eingeschränkt zustimmen oder sogar ein „aber für DICH mache ich es!“ anfügen könnt.

Gehörst du eher zu denjenigen, die reflexartig „NEIN!“ sagen und deren Standardprogramm erstmal Ablehnen und Abgrenzen ist? Dann kann das „Leider …“ dafür sorgen, dass Dein „Nein“ abgemildert wird und Dein Gegenüber Dich trotz der Ablehnung als kooperativ erlebt. Das ist wichtig, wenn wir mit dem Erzieher noch lange Jahre umgehen müssen oder eine Sachbearbeiterin uns gewogen bleiben soll.

𝟮. 𝗗𝗘𝗡𝗡 … ist der Mittelteil der Formel. Hier fügt ihr ein, welches Bedürfnis, welcher Wert oder welcher Umstand dazu führt, dass ihr ablehnen müsst.

In meinen Kommunikations-Seminaren betone ich immer wieder, wie wichtig es ist, die eigenen Werte und Bedürfnisse zu kennen. Außerdem ist es notwendig, dass wir sie auch benennen. Nur so kann unser Gegenüber Verständnis für unsere Entscheidung aufbringen und unsere Ablehnung akzeptierend anerkennen.

Außerdem eröffnet das  „DENN“ oft ungeahnte Optionen. Wenn ich sage: „Leider kann ich Dich nicht zum Cello-Unterricht fahren, DENN ich muss noch einen Artikel schreiben und die Küche aufräumen ehe heute Abend die Gäste kommen …“ kann meine Tochter vorschlagen, dass Sie die Küche aufräumt, während ich den Artikel schreibe, damit ich dann Zeit habe, sie zum Cello zu fahren.

3. 𝗔𝗕𝗘𝗥 … bildet den sympathischen Abschluss. Das ABER dient dafür eine andere Lösung vorzuschlagen, einen Kompromiss oder eine Alternative anzubieten oder die Intention des Gegenübers wertzuschätzen.

Beispiel I: Mein Freund will sofort das Problem analysieren und Lösungen anbieten, während ich noch emotional verarbeiten muss, dass ein Hilfsmittel abgelehnt wurde. Ich sage: „Leider hilft es mir gerade gar nicht, das durchzukauen, DENN ich bin im Moment noch viel zu enttäuscht und muss das erstmal verarbeiten, ABER ich finde es total lieb, dass Du mir helfen willst.

Beispiel II
: Der Kindergarten möchte mit dem Toiletten-Training beginnen, aber mein Kind mit Wahrnehmungs-Störung ist physisch noch nicht so weit: „LEIDER können wir das Toilettentraining noch nicht angehen, DENN mein Sohn ist syndrombedingt noch nicht in der Lage zu spüren wann er zur Toilette muss und hat laut Experten noch keine Kontrolle über die Muskulatur in dem Bereich. ABER ich möchte auch so bald wie möglich beginnen und sage Bescheid, wenn wir Grünes Licht vom Kinderarzt / Neurologen / … dafür bekommen.

Beispiel III: Ich werde gebeten ein Schriftstück bis heute Abend fertig zu stellen, aber das würde mich unter Druck setzen, weil es dann nicht gut würde: „LEIDER kann ich nicht zusagen, dass ich das Schriftstück bis heute Abend fertig habe, DENN mir ist es sehr wichtig, dass der Text richtig und gut verständlich ist, ABER du erhältst ihn, so schnell wie es möglich ist.“

Beispiel IV: Jemand bittet mich um einen Artikel über ein Thema, das nicht mein Fachgebiet ist: „LEIDER kann ich Dir keinen Artikel zu diesem Thema liefern, DENN ich bin in dem Bereich nicht sattelfest, ABER ich habe eine Kooperations-Partnerin zu der ich einen Kontakt für Dich herstellen könnte.“

Ihr seht, dass diese Zauberformel in 2 Richtungen arbeitet: Sie ermöglicht es zögerlichen Nein-Sagern entspannt ihr Bedauern kund zu tun um dann die Grundlage ihrer Ablehnung mitzuteilen und abschließend einen Vorschlag zu machen, der das „Nein“ nicht aufweicht, aber neue Perspektiven anbietet oder generell Kooperationsbereitschaft signalisiert. Auf der anderen Seite können beherzte Nein-Sager, die verbindlicher und empathischer formulieren möchten, diese Formel nutzen um ihre Ablehnung kooperativ und zugewandt zu vermitteln.

ZUSAMMENFASSUNG:

Beim „Goldenen Nein“ geht es darum, dass ihr Eure Werte, Bedürfnisse oder sachliche Umstände ins Zentrum der Ablehnung stellt. Im „ABER“-Teil könnt ihr anbieten, was ihr vor dem Hintergrund Eurer Bedürfnisse, Werte und Umstände guten Gewissens anbieten mögt oder eine Empfehlung für eine alternative Lösung geben. Das vorangestellte „Leider“ hilft deutlich zu machen, dass es um eine Ablehnung der Sache geht und der Andere dies nicht persönlich zu nehmen braucht.

Das „Goldene Nein“ ist NICHT geeignet, wenn ihr „Klare Kante“ zeigen müsst. In Situationen in denen Menschen übergriffig sind oder ihr eine Grenze verteidigen müsst, die nicht mehr diskutiert werden soll ist die Technik der „Kaputten Schallplatte“ oft nützlicher. Aber dazu kommen wir in einem anderen Blog-Artikel.

In welcher Situation könnte „Das goldene Nein“ für Euch hilfreich sein?  Gern könnt ihr schwierige Kommunikations-Situationen in die Kommentare schreiben und wir erarbeiten zusammen eine Leider-Denn-Aber-Variante mit der ihr entschieden und dennoch verträglich Eure Position klarstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert