Superfoods!
Was ist dran?

Online-Seminar (via Zoom)
01.03.2023, 20:00 – 22:00 Uhr
Login ab 19:45 Uhr möglich
Form: Interaktives Online-Seminar (Vortrag und moderierte Fragerunde)
Referentin: Yvonne Dinger, zertifizierte Ernährungsberaterin, Spezialisierung: Lebensmittelunterverträglichkeiten/-allergien
Moderation: Marion Mahnke, Pädagogin und systemischer Coach, Spezialisierung: Special Needs Parenting
Abrechnung erfolgt über Digistore24
Seminarbeschreibung:
Superfoods sind in den letzten Jahren zu einem Trend in der Ernährung geworden. Was sind Superfoods eigentlich? Was steckt hinter den kleinen Kraftpaketen?
Muss es wirklich die Gojibeere aus Hinterindien sein oder gibt es heimische Alternativen?
Lassen Sie sich überraschen, wie viele Superfoods unsere Urgroßeltern bereits kannten, ohne dass früher je ein Lebensmittel so bezeichnet worden wäre. Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, ganz unerheblich auf welchem Weg die Nahrung konsumiert wird:
- Für gestresste Eltern, die durch die kleinen Kraftpakete die eigene Gesundheit und Belastbarkeit verbessern wollen.
- Für Kinder mit Behinderungen die besonders auf wertvolle Nährstoffe angewiesen sind
- Für Kinder, die sehr eingeschränkt essen oder per Sonde oder Trinknahrung ernährt werden.
- Für Geschwister, die einfach eine Extraportion Energie brauchen
- Für Menschen die sich gesund ernähren möchten und persönlich oder beruflich gerade herausfordernde Zeiten meistern wollen.
Preis: 40,- € inkl. USt. pro TeilnehmerIn
Ausnahme: Bei Familien dürfen 2 Bezugspersonen des Betroffenen Pflegebedürftigen teilnehmen. (Es gilt das gesetzliche Rücktrittsrecht)
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- stabile Internet-Verbindung
- PC, Laptop oder Smartphone
- Kamera und Mikrofon
Hinweis: Dieses Seminar vermittelt Fachinformationen über Möglichkeiten der Nahrungsaufnahme und Optionen zur Verbesserung derselben. Es fördert die Anwenderkompetenz. Alle Informationen wurden von der Referentin sorgfältig recherchiert und basieren auf ihrer Ausbildung als Ernährungsberaterin und der Erfahrung aus der Begleitung vieler Betroffener.
Trotz sorgfältiger Recherche, könnten einzelne Informationen fehlerhaft oder veraltet oder aufgrund ihrer allgemeinen Natur nicht auf den individuellen Einzelfall anwendbar sein.
Es handelt sich hier also NICHT um eine medizinische, heilpraktische oder (ernährungs-)medizinische Beratung im Einzelfall. Das Seminar kann und will die persönliche Vorstellung, individuelle Beratung und Entscheidungsfindung NICHT ersetzen.
Eine Haftung ist daher ausgeschlossen.
DIE VERANSTALTERINNEN
ÜBER DIE REFERENTIN
Ich heiße Yvonne Dinger, bin 1973 geboren und lebe mit meiner Familie im oberbayerischen Isen in der Nähe von München. Seit vielen Jahren berate ich erwachsene Sondenpatienten und Eltern von Sondenkindern zu allen Themen rund um die Sonde. Dabei schlägt mein Herz besonders für die Umstellung von Sonden- auf Normalkost. Als Mutter einer schwerstbehinderten, via Sonde ernährten Tochter, sammle ich schon seit fast zehn Jahren umfangreiche Erfahrungen zu diesem Thema.
Dieses Wissen gebe ich bereits seit geraumer Zeit im Rahmen meines Blogs „beSONDErs-gesund“ an Betroffene und Betreuer weiter. Um diese Beratung auf ein fachlich solides Fundament zu stellen, habe ich eine Ausbildung zur zertifizierten Ernährungsberaterin erfolgreich absolviert und 2021 abgeschlossen. Als Spezialisierungsrichtung hatte ich mich dabei auf Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien konzentriert. Seit 2021 betreibe ich nun im Nebenerwerb eine mobile Praxis für Ernährungsberatung und bin Mitglied der DGGP – Deutsche Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e.V.
Darüber hinaus habe ich einen Abschluss als Diplom-Verwaltungsfachwirtin (FH) und arbeite hauptberuflich bei der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen in München. Dort bin ich unter anderem seit 2013 im Bereich Gesundheitsmanagement tätig

ÜBER DIE MODERATORIN
Mein Name ist Marion Mahnke und ich habe die Special-Needs-Academy für Eltern behinderter Kinder gegründet, weil ich mir selbst als Neubetroffene eine einfache, unkomplizierte und effektive Möglichkeit gewünscht hätte mich weiterzubilden.
Als Eltern eines behinderten Kindes muss man viel Fachwissen erwerben, den Alltag organisieren, neue Ressourcen finden und gut für sich selbst sorgen.
Eltern behinderter Kinder brauchen also Beratung und Unterstützung. Unkompliziert, vertrauenswürdig, kompetent und mit viel Herz. Genau das möchte ich mit meinem Beratungsangebot „Außergewöhnlich gut leben“ und der „Special Needs Academy“ bieten.
Ich bin von Haus aus Pädagogin und Seelsorgerin. Ein Zweitstudium im Fachbereich Kulturwissenschaften und mehrere Fortbildungen zum systemischen, lösungsorientierten Coach haben meine Kompetenzen erweitert. Außerdem fließen vielfältige Fortbildungen, zum Beispiel zur Beraterin für Stressbewältigung, Resilienz und Psychische
Gesundheit, in meine Arbeit als Eltern-Coach ein.
Abgerundet wird meine Expertise durch meine Ausbildung zur Elternkurs-Leitung und Karriereberaterin. All diese fachlichen Kompetenzen bringe ich bei Bedarf gern in die Arbeit mit meinen Klient:innen und Teilnehmer:innen ein.
Wichtiger aber noch: Ich bin selbst Mutter einer Tochter, die mit Autismus, Zöliakie und Down-Syndrom lebt, sowie Mama zweier weiterer Kinder, darüber hinaus berufstätig und mit einem Hund sowie vielen Hobbys gesegnet.
Ich kenne also den turbulenten Alltag einer Familie mit „Special Needs“ also aus eigener Anschauung und kann die Gefühle und Herausforderungen sowohl persönlich nachvollziehen als auch professionell begleiten.
