Gesundheit für Herz und Hirn

Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit für die ganze Familie

Online-Seminar (via Zoom)
07.12.23 20 – 22 Uhr

Login ab 19:45 Uhr möglich

Form: Interaktives Online-Seminar (Vortrag und moderierte Fragerunde) 

Referentinnen: Yvonne Dinger und Marion Mahnke

Abrechnung erfolgt über Digistore24


Seminarbeschreibung:

Viele Menschen mit Behinderung neigen aufgrund ihrer Diagnosen eher zu Problemen mit dem Herzen oder auch zu Demenz und Alzheimererkrankungen.

Wir können diese Erkrankungen durch unsere Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit nicht heilen.

Aber: Wir können aber dazu beitragen, das Einsetzen dieser Prozesse zu verzögern und die Dimension einzudämmen. Entzündungsprozesse im Körper, die häufig über lange Zeiträume gar nicht wahrgenommen werden, können durch geeignete Ernährung, Bewegung und die Reduktion von Stress wenigstens gemildert werden.

Wie das gelingen kann, besprechen gleich zwei Expertinnen aus unterschiedlichen Fachrichtungen in diesem Seminar:

Yvonne Dinger, zertifizierte Ernährungsberaterin und Mutter einer sondenernährten Tochter, berät Euch in allen Fragen rund um Ernährung und Lebensmittel.

Marion Mahnke, Special-Needs-Coach und Mutter einer geistig schwer behinderten Tochter mit Down-Syndrom und Autismus, erläutert wie Bewegung und ein liebevolles Familienleben Einfluss auf die Gesundheit von Herz und Hirn von kognitiv beeinträchtigten Kindern nehmen. Als Beraterin für Stress-Management gibt sie Tipps für eine familiengerechte, alltagstaugliche Achtsamkeitspraxis. 

In der abschließenden Fragerunde könnt ihr beiden Expertinnen Fragen zu den Herausforderungen in Eurer Familie stellen und konkrete Tipps und Impulse mitnehmen. 

Du bist in diesem Seminar richtig, wenn Du Dich fragst: 

  • Warum ist es auch fürs Gehirn ratsam, herzgesund zu leben und was hat das mit Cholesterin zu tun?
  • Was hat der Cholesterinstoffwechsel, Fette und Ballaststoffe mit meinem Herzen und meinem Gehirn zu tun?
  • Welche Rolle spielen Gewicht und Bewegung für Herz- und Demenz-Risiken? 
  • Wozu soll Achtsamkeit gut sein, was hat das mit Ernährung, Verdauung(sproblemen) und Stressreduktion zu tun? 
  • Wie kann ich meine Kinder zu Achtsamkeit beim Essen anleiten? Und mich selbst daran erinnern?
  • Welche Lebensmittel sind besonders geeignet Herz und Gehirn zu unterstützen? 
  • Welche Lebensmittel sollte ich meiden, wenn ein Demenz- oder Herzrisiko in unserer Familie zu fürchten ist? 
  • Welche Rolle können Nahrungsergänzungsmittel oder spezielle Diäten in meinem Ernährungsplan spielen? 
  • Warum ist Fröhlichkeit und ein gemeinsames positives Erlebnis am Familien-Tisch hilfreich um das Demenz-Risiko zu reduzieren und langfristig die gesunde Ernährung unserer Kinder zu fördern. 

Mit Herz und Hirn beschäftigen wir uns an diesem Abend mit dem, was für ein erfülltes Leben so wichtig ist: Unserem Herzen und unserem Hirn. 

Preis: 49,- € inkl. USt. pro TeilnehmerIn
Ausnahme: Bei Familien dürfen 2 Bezugspersonen des Betroffenen Pflegebedürftigen teilnehmen. (Es gilt das gesetzliche Rücktrittsrecht)

 Voraussetzungen zur Teilnahme:

  • stabile Internet-Verbindung
  • PC, Laptop oder Smartphone
  • Kamera und Mikrofon

Hinweis: Dieses Seminar vermittelt Fachinformationen über Möglichkeiten der Nahrungsaufnahme und Optionen zur Verbesserung derselben. Es fördert die Anwenderkompetenz. Alle Informationen wurden von der Referentin sorgfältig recherchiert und basieren auf ihrer Ausbildung als Ernährungsberaterin und der Erfahrung aus der Begleitung vieler Betroffener.

Trotz sorgfältiger Recherche, könnten einzelne Informationen fehlerhaft oder veraltet  oder aufgrund ihrer allgemeinen Natur nicht auf den individuellen Einzelfall anwendbar sein. 

Es handelt sich hier also NICHT um eine medizinische, heilpraktische oder (ernährungs-)medizinische Beratung im Einzelfall. Das Seminar kann und will die persönliche Vorstellung, individuelle Beratung und Entscheidungsfindung NICHT ersetzen.  

Eine Haftung ist daher ausgeschlossen. 

Abrechnung erfolgt über Digistore24


ÜBER DIE REFERENTINNEN

Ich heiße Yvonne Dinger, bin 1973 geboren und lebe mit meiner Familie im oberbayerischen Isen in der Nähe von München. Seit vielen Jahren berate ich erwachsene Sondenpatienten und Eltern von Sondenkindern zu allen Themen rund um die Sonde. Dabei schlägt mein Herz besonders für die Umstellung von Sonden- auf Normalkost. Als Mutter einer schwerstbehinderten, via Sonde ernährten Tochter, sammle ich schon seit fast zehn Jahren umfangreiche Erfahrungen zu diesem Thema.

Dieses Wissen gebe ich bereits seit geraumer Zeit im Rahmen meines Blogs „beSONDErs-gesund“ an Betroffene und Betreuer weiter. Um diese Beratung auf ein fachlich solides Fundament zu stellen, habe ich eine Ausbildung zur zertifizierten Ernährungsberaterin erfolgreich absolviert und 2021 abgeschlossen. Als Spezialisierungsrichtung hatte ich mich dabei auf Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien konzentriert. Seit 2021 betreibe ich nun im Nebenerwerb eine mobile Praxis für Ernährungsberatung und bin Mitglied der DGGP – Deutsche Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e.V.

Darüber hinaus habe ich einen Abschluss als Diplom-Verwaltungsfachwirtin (FH) und arbeite hauptberuflich bei der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen in München. Dort bin ich unter anderem seit 2013 im Bereich Gesundheitsmanagement tätig

Mein Name ist Marion Mahnke und ich habe die Special-Needs-Academy für Eltern behinderter Kinder gegründet, weil ich mir selbst als Neubetroffene eine einfache, unkomplizierte und effektive Möglichkeit gewünscht hätte mich weiterzubilden.

Als Eltern eines behinderten Kindes muss man viel Fachwissen erwerben, den Alltag organisieren, neue Ressourcen finden und gut für sich selbst sorgen.

Eltern behinderter Kinder brauchen also Beratung und Unterstützung. Unkompliziert, vertrauenswürdig, kompetent und mit viel Herz. Genau das möchte ich mit meinem Beratungsangebot „Außergewöhnlich gut leben“ und der „Special Needs Academy“ bieten.

Ich bin von Haus aus Pädagogin und Seelsorgerin. Ein Zweitstudium im Fachbereich Kulturwissenschaften und mehrere Fortbildungen zum systemischen, lösungsorientierten Coach haben meine Kompetenzen erweitert. Außerdem fließen vielfältige Fortbildungen, zum Beispiel zur Beraterin für Stressbewältigung, Resilienz und Psychische
Gesundheit,
in meine Arbeit als Eltern-Coach ein.

Abgerundet wird meine Expertise durch meine Ausbildung zur Elternkurs-Leitung und Karriereberaterin. All diese fachlichen Kompetenzen bringe ich bei Bedarf gern in die Arbeit mit meinen Klient:innen und Teilnehmer:innen ein.

Wichtiger aber noch: Ich bin selbst Mutter einer Tochter, die mit Autismus, Zöliakie und Down-Syndrom lebt, sowie Mama zweier weiterer Kinder, darüber hinaus berufstätig und mit einem Hund sowie vielen Hobbys gesegnet.

Ich kenne also den turbulenten Alltag einer Familie mit „Special Needs“ also aus eigener Anschauung und kann die Gefühle und Herausforderungen sowohl persönlich nachvollziehen als auch professionell begleiten.

Marion Mahnke